DOGCELL
radiale Stoßwellentherapie

Wir entwickeln eine Hundephysio-Praxis

Im Vorfeld haben wir innerhalb des DOGCELL Teams und mit externen Beratern die Rahmendaten geschaffen. Fachliche Inspiration war unterstützend eine Studienarbeit der Universität in Glasgow. Wir möchten uns in den Hund hineinversetzen. Wir möchten fühlen wie ein Hund und das mit seinen empfindsamen und dennoch leicht beeinflußbaren Sinnesorganen. Hunde agieren stark mit Ihren Instinkten.


Farben, Gerüche, Töne, Lichtverhältnisse und Raumgestaltung waren für uns und unsere vierbeinigen Freunde wichtige Komponenten in der Gestaltung einer Hunde Physio Praxis. In genau diese Praxis möchten wir unsere DOGCELL platzieren.

Wir entwickeln täglich und mit jedem Besuch eines Vierbeinigen Patienten weiter. Von einem kalten, weißen Raum sind wir in die Räume einer Praxis gewechselt. Innerhalb der Praxis entwickeln wir dann den warmen, angenehmen Praxis-Raum, den unsere vierbeinigen Freunde gerne und mit voller Freude besuchen.

Wir, DOGCELL, lernen ebenso täglich dazu. Da die Mechanotransduktions-Liege innerhalb der Human-Medizin entwickelt wurde, ist sie auf der einen Seite kalt und zielorientiert, auf der anderen Seite erprobt und mit vielen Studien belegt. Jetzt verändern wir diese Basis auf die Hunde-Ebene. Die Auflage ist hochwertig und orthopädischer Spitzenstandard. Zudem leicht zu reinigen und zu pflegen. Die Auflage wurde mit einem Bezug versehen, der allen Ansprüchen einer Hunde-Physio-Praxis gerecht wird.

Besonderen Dank an einen liebevollen EBAY Kunden. Die süssen Kleiderhaken in der Form eines kleinen Hunde - Popo´s haben wir dort entdeckt und auch in der perfekten Farbstruktur. Und nachdem wir die kleine Geschichte beschrieben haben, hat der EBAY Verkäufer uns die beiden Kleiderhaken geschenkt. Solche kleinen Geschichten erlebt man, wenn man tief in diese Welt der liebevollen Lebenspartner eintaucht. Unsere Hunde.

Die Farbstrukturen sind gewählt und haben sich bereits bestätigt. Auch auf der menschlichen Ebene kommt ein höchst positives Feedback. Die Decken-Panele werden farblich passend eingestellt und geben dem Raum die notwendige Wärme.

Unsere DOGCELL wurde ebenso in diese Farbstruktur eingebettet und im Raum perfekt platziert für Hund und Therapeut/in. Anschliessend haben wir einige Wochen an der Treppe entwickelt. Jedes Hundealter sollte in der Lage sein, eigenständig auf die DOGCELL zu gelangen. Entsprechend breite und große Treppen-Elemente. Der Abschluss länger gebaut, damit unsere Hunde sicher und bequem auf die DOGCELL gelangen. Unter dem Treppenelement Rollen, für eine Platzsparende Raumgestaltung. Massive Baulelemente mit Griffen. Die einzelnen Treppenelementen mit rutschfesten Stoffen.

Wir werden uns jetzt mit den Böden beschäftigen, erforschen und Erfahrungen sammeln und werden weitere Aktualisierungen einstellen. Eine fundierte Basis und "Learning by Doing" sind die idealtypische Kombination für unsere Zukunft.