Über uns
Wir begannen mit einer einfachen Idee: Ein medizinisches Gerät, dass erfolgreich in der Human-Medizin genutzt wird, im Bereich der Veterinär-Medizin anzuwenden.
Aus einer Idee wurde Faszination. Der Erfolg in den ersten zwei Jahren zeigt dankbare und glückliche Hunde.
Unser Team
Unser Team besteht aus zertifizierten und hoch erfahrenen medizinischen Mitarbeitern, welche den Input geben, um uns stetig entwickeln.
Um kontinuierlich unsere innovativen Behandlungsmethode auf dem letzten Stand zu halten, nutzen wir die Expertise der Menschen, die im Markt arbeiten. Wir lieben Hunde und das ist unser Antrieb. Jeder Teil unseres Teams lebt und liebt das Projekt und die Umsetzung.
Mit unseren Partner - Praxen entwickeln wir zusammen neben der Geräte-Technologie auch die entsprechenden Rahmen-Faktoren. Neben den gängigen Studienarbeiten, die über eine ausgiebige Markt-Analyse erhältlich waren, generieren wir auch konstanten Input durch unsere Partner - Praxen. Farbstrukturen, Gerüche und Aromen, Töne und Musik, Bodenbeschaffenheit und Lichteinflüsse sind Parameter für ein maximales Wohlempfinden und beeinflussen partiell die Behandlung.
Unsere Vision
Wir sind der Überzeugung, dass wir vielen Hunden das Leben lebenswerter machen können, in dem die DOGCELL zum Einsatz kommt. Auf sehr entspannter Ebene.
Radiale Stoßwellen der DOGCELL und Wirkungsweisen
Radiale Stoßwellen sind in unserer Liege physikalisch Druckwellen, die direkt auf das Gewebe einwirken und in der Orthopädie (Mensch und Tier) ein weit verbreitetes ausgezeichnetes Verfahren bei der Behandlung von unterschiedlichen Problemen an Muskeln, Sehnen, Sehnenansätzen.
Wirkungsweise
Radiale Stoßwellen bewirken die Ausschüttung zahlreicher Substanzen, die als Botenstoffe im Körper unterschiedliche Reaktionen auslösen. Einer dieser Stoffe ist der Schmerzmediator und Wachstumsfaktor Substanz P (eigenständige Präsentation auf Anfrage). Radiale Stoßwellen verstärken seine Freisetzung. Das führt zu Schmerzminderung, Erweiterung der Blutgefäße und somit zu besserer Durchblutung und sogar zu Knochenneubildung.
Stickstoffmonoxid (NO) hat ebenfalls gefäßerweiternde Wirkung und spielt eine wichtige Wirkung in der Gefäßneubildung (Angiogenese). Im Fachbereich die NO-Synthase
Hemmung des Enzyms COX II
Entzündungsmediatoren wie COX II können durch die Radiale Stoßwelle gehemmt werden. Dies führt zu einer Abschwächung entzündlicher Prozesse (antiphlogistischer Effekt).
Aktivierung der zellulären Abwehr
Radiale Stoßwellen bewirken die Freisetzung freier Radikale. So werden körpereigene zelluläre Abwehrmechanismen gestärkt, der Körper beginnt sich aktiv gegen seine Erkrankung zu wehren.
Hyperstimulation von Nervenfasern
Aufsteigende Schmerzreize werden durch Überstimulation von Nervenfasern blockiert und führen so zu einer Verstärkung der schmerzmindernden (analgetischen) Wirkung (Gate-Control-Theorie). Hierbei reagieren Hunde direkt auf die Therapie, basierend auf unserer eigenen Praxis Studie.
Nebenwirkung
Auf Grund der existierenden Studien im Bereich der Human-Medizin konnten wir aktiv ableiten. Nebenwirkungen sind sehr selten, da unsere DOGCELL die radialen Stoßwellen angenehm über den ganzen Körper verteilt werden. Parallel wirkt biomechanische Muskelstimulation über den gesamten Körper. Wir empfehlen in den ersten Behandlungseinheiten, dass der Hunde-Besitzer mit auf der Liege Platz nimmt (so auch der Mensch keine Kontra-Indikationen aufweisst). Die Nebenwirkungen beschränken sich darauf, dass ein schnelles aufstehen von der DOGCELL vermieden werden sollte (ca. 3 min auf der DOGCELL bleiben). Diese Symptome klingen in der Regel nach ein bis zwei Tagen wieder ab.können, in dem die DOGCELL zum Einsatz kommt. Auf sehr entspannter Ebene.
Zweiter elementarer Effekt der DOGCELL
Aus der Human -Medizin sind Vibrations-Platten bekannt. Oft in Reha-Kliniken und Fitness-Studien. In der Idealform sprechen wir von einer Biomechanischen Muskelstimulation. Die nachhaltig positiven Effekte sind bereits seit Jahrzehnten bekannt.
Dass die muskeleigene Vibration für die Durchblutung der Kapillargefäße eine wichtige Rolle spielt, gehört schon seit Jahren zu den medizinischen Erkenntnissen. Ein entscheidender Vorteil dieser Therapiemethode ist zudem, dass das Herz bei dieser Behandlung absolut unbelastet bleibt. Die Stimulation bewirkt die Eigendurchblutung des Muskels. Auf diese Weise werden der Muskel und damit auch die Nerven mit „Nahrung“ versorgt.